Full Spectrum Digest enthält mit Glutalytic, Lactase, Lipase, Alpha-Galactosidase und Amylase ein breites Spektrum an ausgesuchten, veganen Enzymen aus gentechnikfreien Quellen.
Diese Enzyme sind in der Lage, potentiell problematische Proteine, Fette, Kohlenhydrate und andere „Störenfried-Moleküle“ in Nahrungsmitteln in so kleine Einheiten aufzuspalten, dass sie nicht mehr als allergen oder problematisch angesehen werden. Folglich reagiert der Körper auch nicht mehr darauf.
Full Spectrum Digest baut Gluten, Gliadin, fettreiche Nahrungsmittel, Stärke, Eier, Soja, Lactose und Milchproteine wie Molke und Casein ab sowie Ovalbumin, Lachs, Mandeln und Erdnüsse. Es ist innerhalb eines weiten pH-Bereichs effektiv.
Glutalytic enthält Exo- und Endopeptidasen, die Peptidbindungen von potentiell problematischen Proteinen wie Gluten von innen und von außen aufbrechen. Es wird aus Aspergillus niger, Bacillus subtilis und A. oryzae gewonnen.
Alpha-Galactosidase unterstützt die Aufspaltung komplexer Kohlenhydrate, wie sie in Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Bohnen vorkommen. Sie wird aus Aspergillus niger gewonnen.
Lipase hilft dem Körper bei der Fettresorption. Sie wird aus Candida rugosa gewonnen. Amylase ist an der Verdauung von Kohlenhydraten beteiligt. Sie wird aus Aspergillus oryzae gewonnen.
Lactase hat die Aufgabe, Lactose (Milchzucker) in die kleineren Zucker Glucose und Galactose aufzuspalten. Sie wird aus Aspergillus oryzae gewonnen.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sollen kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sein. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die angegebene Verzehrmenge nicht überschreiten.
*HUT: Hemoglobin Units on Tyrosine; SAPU: Spectrophotometric Acid Protease Unit; DPP IV: Dipetidyle Peptidase IV; DU: Dextrinizing Unit; ALU: Alpha Lactase Unit; FIP: International Pharmaceutical Federation; GalU: alpha-Galactosidase Units