BifidoBiotics enthält zwei Bifidobakterien- und drei Lactobacillus-Arten. Bifidobakterien sind grampositive, sich nicht aktiv bewegende und nicht Sporen bildende, überwiegend anaerob lebende Stäbchenbakterien. Sie besiedeln vornehmlich den Dickdarm und machen bei Säuglingen, die gestillt werden, 95% der Darmflora aus.
Bifidobakterien bauen Kohlenhydrate zu Essig- , Ameisen- oder Milchsäure ab und tragen dadurch zur Regulation des pH-Werts im Darm bei. Sie produzieren Vitamine wie B1, B6 und Folsäure sowie Enzyme wie Caseinphosphatase und Lysozym. Durch Stimulierung des Immunglobulins A regen sie das Immunsystem an. Außerdem tragen sie zum Abbau toxischer Stoffwechselprodukte bei.
Bifidobakterien sind zwar resistent gegen Magen- und Gallensäure, im übrigen jedoch vergleichsweise empfindlich, so dass sie leicht durch im Darm befindliche Toxine und andere Stressoren dezimiert werden können.
Bakterien der Gattung
Lactobacillus besiedeln in erster Linie die Wände des Dünndarms, wo sie u.a. helfen, den pH-Wert zu regulieren, die Verdauung zu fördern und die Immunantwort zu stimulieren.
Lactobacillus sporogenes bildet Sporen aus, die Antibiotika, Magensäure und Hitze widerstehen. Er lebt aerob, vermehrt sich schnell und verdrängt unerwünschte Bakterien mit ihren potentiell schädlichen Ausscheidungsprodukten. Dadurch verbessert er wiederum die Bedingungen für die Besiedlung durch Bifidobakterien.
Fructooligosaccharide (FOS) dienen den symbiotischen Bakterien als Nahrung.
Wenn die Anzahl symbiotischer Bakterien reduziert ist, sind oft Dosierungen mit mehreren Milliarden Bakterien täglich erforderlich, um die intestinale Balance wiederherzustellen.
Gefriergetrocknet (lyophilisiert).
HinweisGut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrenVerzehrempfehlung 1 Kapsel zwei- oder dreimal täglich.
Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel sollen kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sein.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die angegebene Verzehrmenge nicht überschreiten.